Chilisalz - leicht gemacht!

Hier erfährst du jetzt, wie du dir dein eigenes Chilisalz herstellen kannst! Dein eigenes Chilisalz herstellen ist ganz einfach. Die benötigst eigentlich nur ein paar schöne scharfe Habaneros (theoretisch geht das auch mit allen möglichen anderen Chilis), du benötigst grobes Meersalz oder grobes Steinsalz, einen Pürierstab oder ähnliches und einen Backofen mit Umluft oder einen Dörrautomaten. That´s it! Mehr benötigst du nicht!

Also lass uns loslegen! Am Ende dieses Beitrages findest du das Rezept zur Chilisalzherstellung nochmal in Kurzform. Du kannst dir auch mein Youtubevideo zur eigenen Chilisalzherstellung ansehen. Du findest das Video auf meinem gleichnamigen Kanal oder hier unter diesem Link!


Zunächst einmal benötigen wir unsere Habaneros. Ich habe den Sommer über unter anderem eine kleine Habanerozucht um mich mit frischen Habaneros für Saucen und Salz wie hier zu versorgen. Aber keine Angst, wenn du keine eigenen Habaneropflanzen hast, kannst du auch gekaufte aus dem Supermarkt verwenden. Oder aber Chili-Shop24.de hilft dir deine eigene Zucht aufzubauen! Dort kannst du natürlich auch frische Habaneros bestellen für kleines Geld und guter Qualität!



Jetzt legen wir aber wirklich los! Zunächst einmal benötigen wir unsere Chilis, ich verwende wie gesagt frische Habaneros. Diese werden zunächst entkernt und klein geschnitten!


Im nächsten Schritt geben wir unsere kleingehackten Habaneros oder die Chilis eurer Wahl in ein Gefäß, geben einen kleinen Schluck Wasser hinzu und pürieren das Ganze bis wir einen schönen Brei haben.
hier ist es wichtig das es nur wenig Wasser ist! Bedenke, das Salz nimmt später auch die Restflüssigkeit des Breis auf. Hast du zuviel Wasser, löst sich zuviel Salz und der Trockenvorgang dauert auch länger. Lieber erstmal nur ein kleinen Schluck und wenn beim pürieren noch zu wenig Brei herausgekommen ist, ein kleines Schlückchen noch dazugeben!



Nun kommt unser grobes Meersalz oder Steinsalz ins Spiel. Ich verwende hier grobes Meersalz. Wichtig ist das es grobes Salz ist, da sich feines Salz zuviel auflösen würde. Ich nehme etwa das Mischungsverhältnis 1:1. Also in etwa die selbe Menge Salz wie unser Habanerobrei. Beides wird nun gut durchgemischt. Sollte noch etwas Flüssigkeit vorhanden sein gibt man noch etwas Salz dazu bis alle Flüssigkeit grob aufgesogen ist. Daher am Anfang lieber etwas weniger Salz und dann nach und nach dazugeben, bis man das gewünschte Ergebnis hat.



Zu guter Letzt gibst du deinen Salzbrei auf ein sauberes Backpapier und lässt den Salzbrei bei Umluft 70 Grad wieder trocknen. Hier sollte man einen Kochlöffel oder ähnliches in die Ofentür klemmen, so das sie einen Spalt offen bleibt und die Feuchtigkeit entweicht. Bei einem Dörrautomaten schneidest du dier am besten die Form deines Automaten nach, so kannst du das Salz auch im Automaten trocknen. Während des Trockenvorgangs eventuell mal alles ein bisschen durchrühren damit es nicht so zusammenkrustet. Ist alles trocken das zusammengekrustete ein wenig wieder aufdröseln und fertig ist dein allerfeinstes Chilisalz!



Hier nochmal das Kurzrezept für Chilisalz:


Du benötigst:
Habaneros oder andere Chili, grobes Meersalz oder grobes Steinsalz, einen Pürierstab und einen Ofen mit Umluftfunktion oder einen Dörrautomaten.
Solltest du keine eigenen Chili haben und dein Supermarkt deiner Wahl auch nicht: Chili-Shop24.de hilft dir deine eigene Zucht aufzubauen! Dort kannst du auch frische Habaneros und andere Chili in sehr guter Qualität erwerben!

Die gewünschte Menge an Habaneros, bzw. Chilis deiner Wahl entkernen und schön kleinhacken.

Die kleingehackten Habaneros, bzw. Chilis mit wenig Wasser gut durchpürieren bis ein schöner Brei entstanden ist.

Nun den Habanero bzw. Chilibrei mit grobem Meersalz oder groben Steinsalz im Verhältnis 1:1 gut durchmischen. Sollte noch etwas Flüssigkeit vorhanden sein, etwas Salz hinzugeben bis das Salz die Flüssigkeit gut absorbiert hat.

Als letzten Schritt den Salzbrei auf ein Backblech im Ofen bei Umluft 70 Grad trocknen. Alternativ in einem Dörrautomaten ebenfalls bei 70 Grad trocknen. Zwischendurch eventuell den Salzbrei etwas umrühren während des Trockenvorgangs, damit das Salz nicht so sehr verkrustet.

Nun das verkrustete Salz wieder bisschen alles aufbrechen und fertig ist dein allfeinstes Chilisalz, garantiert selbst gemacht!
That`s it! Das Salz noch in eine Salzmühle und schon kannst du dein leckeres Chilisalz genießen!