Die Wildenburg bei Amorbach/Kirchzell - eine Burgruine aus vergangenen Zeiten!
Endlich war es soweit, die Ruine stand schon lange auf meinem Zettel. Ich machte mich auf zur Burgruine Wildenburg bei Amorbach/Kirchzell. Frühmorgens machte ich mich auf den Weg, damit ich auch recht ungestört die Drohne fliegen lassen konnte!
Herausgekommen ist ein klasse Ausflug mit schönen Impressionen der Burgruine von denen ich euch hier schildern möchte.
Das Video zu diesem Ausflug mit tollen Drohnenaufnahmen findest du auf Youtube unter
diesem Link in einem extra Fenster!
Los ging es frühmorgens mit der Dämmerung, ich hatte ja nur ca 45 Minuten zu fahren. In Kirchzell in der Nähe von Amorbach angekommen, lotste mich das Navi auch wieder direkt raus aus Kirchzell.
Über eine schmale Strasse ging es weit über das Feld bis zum Parkplatz für die Wildenburg am Waldrand. Junge, Junge...wenn einem hier ein Auto entgegen kommt, muss einer wieder rückwärts zurückfahren, den es gibt kaum Ausweichmöglichkeiten auf dem Weg zum Parkplatz.
Am besten parkt man irgendwo in dem Ort Kirchzell, welcher sehr schön ist und läuft dann den Weg hinauf, was geschätzte 1 oder 2 km sind. Der Parkplatz selber hat noch einen kleinen Spielplatz anbei, was sehr schön für die kleinsten ist. Bei meiner Anreise war der Parkplatz wegen Arbeiten gesperrt, also parkte ich kurzerhand am Weg daneben.
Wenn du dich vorab über die Anfahrt informieren möchtest kannst du das unter
diesem Link tun, Google maps öffnet sich dann in einem extra Fenster.
Nach einem gut ausgeschilderten recht kurzem Fußmarsch und einem knackigem Restanstieg war sie auch schon zu sehen, die Wildenburg. Eine sehr schöne romanische Burgruine aus dem 12. Jahrhundert, welche im 15. Jahrhundert von Bauern unter der Führung des Götz von Berlichingen niedergebrannt und nicht mehr aufgebaut wurde.
Nachdem ich den ersten Turmbogen nun durchgegangen war stand ich nun im Innenhof der Ruine, welcher sehr weiträumig und mit dichtem Rasen bewachsen war.
Ein paar vereinzelte Bänke auf dem Hof verteilt luden zum hinsetzen und verweilen ein. Ich schaute mich um und entdeckte einen zweiten Hof, etwas kleiner als der erste, der mit einer Art Rittertafel ausgestattet war.
Dahinter befand sich ein weiterer Raum, indem noch der alte Kamin der Burg recht gut erhalten war.
Jetzt wo ich mir einen guten Überblick verschafft hatte, wurde es Zeit für die Drohne, weswegen ich ja eigentlich die Ruine besuchte.
Ich versprach mir gute Aufnahmen und wollte dies über die Bühne bringen, bevor weitere Besucher hier ankamen. Schliesslich bin ich ja extra früh raus und auch sonst stört
sich eventuell der eine oder die andere am Drohnengesurre, daher legte ich dann auch schnell los und die ersten guten Aufnahmen gelangen auch!
Gut eineinhalb Stunden später waren nun die drei Drohnenakkus leer und ich hatte sehr schöne Videoaufnahmen der Wildenburg generieren können.
Jetzt wurde es Zeit für mich die Heimreise anzutreten, zumal mittlerweile auch einige weitere Besucher hier auf der Ruine angekommen waren. Ein Pärchen wechselte interessiert
ein paar freundliche Worte und wir fachsimpelten ein paar Minuten über die Drohne. Ich verabschiedetemich und beim hinausgehen entdeckte ich noch einen älteren Herren auf der Bank sitzen, der anhand des Gesichtsausdrucks wohl nicht so begeistert vom Drohnengesurre war.
Gut, musste er jetzt durch, ich war ja auch fertig mittlerweile, nickte noch freundlich zu und ging meines Weges, fröhlich wissend sehr gute Aufnahmen im Kasten zu haben.
Wenn du dir das ganze Video zur Burgruine Wildenburg ansehen möchtest, dann kannst du das über
diesem Link tun, es öffnet sich dann das Video auf Youtube in einem extra Fenster!
Ich hoffe, mein Beitrag zur Burgruine Wildenburg hat dir gefallen und vielleicht auch ein bisschen neugierig gemacht, ein Besuch dort lohnt sich auf jedenfall!
Sieh dich gerne noch ein bisschen weiter hier um auf meiner Webseite, ich sag schon mal Tschüss und bis zum nächsten Beitrag :-) !
Foto-Gallerie Burgruine Wildenburg