Das Felsenmeer bei Lautertal im Odenwald
Der erste Januar 2022. Für mich wird es Zeit für eine schöne Abspeckeinheit draussen an der frischen Luft. Wo geht das besser als im Felsenmeer bei Lautertal? Gedacht, getan...während
ihr mit Köpfen so groß wie Fesselballons noch im Nest gelegen habt, hab ich mich früh aufgemacht um bei Sonnenaufgang am Felsenmeer zu sein, ich wollte das Felsenmeer für mich alleine haben, schon alleine weil ich schöne Drohnenaufnahmen generieren wollte!
Und ich hatte es für mich alleine und konnte klasse Aufnahmen machen, das hat sich gelohnt am 1. Januar so früh unterwegs zu sein!
Das Video zu diesem Ausflug mit tollen Drohnenaufnahmen findest du auf Youtube unter
diesem Link in einem extra Fenster!
Wenn du dich vorab über die Anfahrt informieren möchtest kannst du das unter
diesem Link tun, Google maps öffnet sich dann in einem extra Fenster.
Los ging es direkt morgens. Es fing gerade an leicht zu dämmern. Ich hatte ca. 40 Minuten Fahrzeit, bis ich am Parkplatz des Informationszentrums am Felsenmeer angekommen war ist es auch schon hell gewesen.
Ich war der erste und einzige! Voller Vorfreude auf das was mich erwartet, stapfte ich die 200 m hoch und stand am Fuße des Felsenmeers. Der Anblick ist immer wieder aufs neue imposant!
Schnell hatte ich ein paar erste Drohnenaufnahmen gemacht und los ging es auch schon mit der Kletterei. Vor mir lagen ca. 2km schöne große, dicke Felsen die überwunden mussten!
Meter um Meter arbeitete ich mich voran, schweisstreibend aber Spaß machte es, zwischendurch startete ich immer wieder mal aufs Neue die Drohne, ich musste ja schliesslich ausnutzen das ich alleine an diesem tollen Ort war, normalerweise ist das nämlich nicht so dort!
Das Felsenmeer ist in wärmeren Tagen ein beliebtes Ausflugsziel für jung und alt. Es ist zwar kein Gedränge auf den Felsen, aber man ist dort eben nicht alleine unterwegs. Aber nicht heute, ich war alleine!
Langsam hatte ich die Brücke erreicht, welche etwa auf halber Höhe die beiden Seiten des Felsenmeeres verbindet. Leider war sie gesperrt wegen Renovierungsarbeiten.
Das fiese an der Brücke ist, man denkt von weitem da ist dann das Ende, dabei hat man dann gerade mal bisschen mehr als die Hälfte hinter sich. Also ging es nach kurzer Pause
für mich weiter. Nach der Brücke hielt ich mich jedoch bisschen rechtsseitig bei weniger Felsen um besser vorran zu kommen. Man ist ja nicht mehr der jüngste! Oben angekommen bewunderte ich noch bei einer kleinen Pause die alte römische Säule, welche liegengeblieben war und machte mich so langsam auf den Rückweg,
diesmal aber komplett an der Seite, da nach einem kurzen Abstieg seitlich ein Weg auch hinunter führte.
Abgekämpft aber glücklich wissend, schöne Aufnahmen gemacht zu haben, setzte ich mich in mein Auto und fuhr wieder nach Hause, zumal auch hier schon wieder sogar am 1. Januar
einige Besucher die selbe Idee hatten und sich hier durch die Felsen nach oben kämpften!
Wenn du dir das ganze Video zum Felsenmeer bei Lautertal im Odenwald ansehen möchtest, dann kannst du das über
diesem Link tun, es öffnet sich dann das Video auf Youtube in einem extra Fenster!
Ich hoffe, mein Beitrag zum Felsenmeer hat dir gefallen und vielleicht auch ein bisschen neugierig gemacht, ein Besuch dort lohnt sich auf jedenfall!
Sieh dich gerne noch ein bisschen weiter hier um auf meiner Webseite, ich sag schon mal Tschüss und bis zum nächsten Beitrag :-) !
Foto-Gallerie Felsenmeer bei Lautertal im Odenwald